
Bald nun ist Weihnachtszeit….
Der Weihnachtsbaum steht zum Schmücken bereit, die Geschenke sind (hoffentlich) alle besorgt & die Düfte weihnachtlicher Leckereien liegen in der Luft.
Doch wie finden unsere Katzen eigentlich das alljährliche Fest der Liebe & wie lässt es sich für alle Familienmitglieder angenehm gestalten? Nachfolgend findet ihr Tips & Hinweise für ein entspanntes Weihnachten mit Katze.
🛖Ruheplätze gegen Weihnachtsstress
– ruhige Räume
– Bettkästen/ Schrankfächer
– Katzenhöhlen/Kartons auf erhöhten Plätzen
Diese sollten nicht nur zum Weihnachtstag für die Katze zur Verfügung stehen, sondern bereits ab der Vorweihnachtszeit. Auch sollten unsere Gäste es respektieren, wenn sich unsere Katze zurückzieht. Nur so kann die Katze sich sicher & entspannt fühlen. Zudem solltet ihr darauf achten, dass trotz Weihnachtsstress die täglich Routine erhalten bleibt & lieber 1 Schmuseeinheit mehr eingelegt wird als normaler Weise.
🎄Der Weihnachtsbaum
Bei vielen Menschen gehört der Weihnachtsbaum einfach zum Weihnachtsfest. Für aufgeweckte Katzen ist es eine willkommene Abwechslung Damit die Freude bei allen Beteiligten lange anhält, sollten ein paar Sachen beachtet werden:
– rechne damit (vorallem bei jungen Tieren), dass deine Katze sich daran zu schaffen macht
– geh sicher, dass der Baum wirklich fest steht, sichere ihn ggf. im oberen Bereich mit einem Strick
– verwende nur bruchsichere Baumdekoration (Strohsterne, getr. Orangenscheiben, Holz, Zapfen, Plastikkugeln)
– vergiss Lametta! Zieht Katzen magisch an und besitzt hohe Strangulations- & Verschluckgefahr (Darmverstopfung)
– verwende keine Kerzen & binde Lichterketten ganz eng an die Äste (bestenfalls nur im oberen Teil)
– pass auf, dass deine Katze weder Tannennadeln knabbert, noch das Gießwasser trinkt (abdecken) – beides giftig!!!
🍪Weihnachtsleckereien

🎅😺Weihnachten für die Katz

Ich wünsche euch allen eine wunderbare Weihnachtszeit mit euren Lieben & euren Samtpfoten. Ich freue mich auch schon sehr auf die freien gemeinsamen Tage…