
Die meisten unserer Katzen sind wohl keine großen Wasserfans. Doch woran liegt das und gibt evtl. auch Ausnahmen?
Heute nehmen wir das kühle Nass in Verbindung mit unseren Samtpfoten unter die Lupe.
Seid gespannt…
# 3 "Katzen mögen kein Wasser!?"
Wasser als Gefahr
Die meisten Katzen verbinden Wasser eher mit Gefahr, da ihr Fell aus vielen feinen Haaren besteht, die sich stark mit Wasser vollsaugen können. Dadurch wird das Gewicht der Katze schwerer, sie kann schlechter fliehen & ebenso ist der Schutz vor Witterungseinflüsse nicht mehr gegeben.
Aus diesem Grund meiden es unsere Stubentiger auch, bei starkem Regen ungeschützt draußen zu sein. Dennoch sind Katzen sehr wohl in der Lage zu schwimmen, wenn es nötig ist (auf dem schnellsten Weg zum nächsten Ufer)
Wasser als Lebensquelle
Die Katze, als ehemaliger Steppenbewohner, nimmt dabei den Hauptanteil der Flüssigkeit über ihre Nahrung auf, sodass nur ca. 30ml Wasser pro Tag zusätzlich aufgenommen werden müssen, um ausreichend versorgt zu sein.
Eine Ausnahme stellt die ausschließliche Fütterung mit Trockenfutter dar. Es enthält nur ca. 10% Feuchtigkeit. Demnach müssen die Katzen den Rest durch zusätzliche Wasseraufnahme decken (ca. 144ml). Und das ist bei unseren trinkfaulen Fellnasen
gar nicht so einfach.

Kätzische Wasserliebhaber
Trotz der aufgeführten geringen Affinität zu Wasser, gibt es auch Zuchtlinien, denen eine gewisse Vorliebe für Wasser nachgesagt wird, wie z.B. Türkisch Van, Main Coon, Norwegische Waldkatze & natürlich auch die Bengalkatze. Diese Katzen lieben es im Wasser zu Pföteln, zu Spielen und kommen teilweise sogar mit unter die Dusche. Tatsächlich haben diese Katzen ein wesentlich besser wasserabweisendes Fell als die normale Hauskatze.
Doch auch Wohnungskatzen sind immer wieder fasziniert von tropfenden Wasserhähnen & stören sich dabei auch nicht an feuchten Pfötchen, da dies eine willkommene Beschäftigung darstellt.
Fazit
Die Mehrzahl unserer Hauskatzen mögen Wasser lediglich bei der Flüssigkeitsaufnahme und meiden es, sich das Fell richtig nass zu machen. Doch es gibt tatsächlich auch kätzische Ausnahmen, die sich gerne intensiver mit dem nassen Element beschäftigen. Das Klischee ist dieses Mal also*FAKT* & *FAKE*!