Katzen im Winter

Katzen im Winter

Wenn die Temperaturen sinken & sich der erste Schnee einstellt, suchen sich die meisten Freigänger lieber ein lauschiges Plätzchen im Haus. Doch auch bei Wohnungskatzen stellt sich eine gewisse Wintermüdigkeit ein. Auf was man in der der kalten Jahreszeit gerade bei Freigängern achten sollte & wie wir die Zeit der kurzen Tage mit Ihnen entspannt verbringen, liest Du im heutigen Beitrag.

❄️Katzen & Schnee

Für erwachsene & gesunde Katzen sind Streifzüge durch den Schnee natürlich nicht gefährlich, sofern sie es mögen. Denn bei den meisten Katzenbesitzern sitzt die Katze im Winter immer auf der falschen Seite der Tür: draußen ist es zu kalt, drinnen zu langweilig 😉 Im Haus bleiben sollten auf jeden Fall Kitten (< 6 Monate) & alte Katzen, da deren Unterwolle & Immunsystem meist nicht vollständig ausgebildet sind.

Aufpassen sollte man, wenn die Witterung recht nass ist. Ein durchnässtes Winterfell bietet keinen Schutz mehr vor Kälte, unsere Katze friert & kann sich sogar erkälten. Deswegen sollten Katzen nicht stundenlang ungeschützt draußen bleiben. Alternativ kann man ein Katzenhaus (isoliert) bereitstellen, in der die Katze sich bei Bedarf zurückziehen kann.
Auch Streusalz ist nicht zu unterschätzen & kann zu Magenreizungen führen, wenn die Katze es beim Putzen der Pfoten verstärkt aufnimmt. Um dies zu vermeiden kann man die Katzen-Pfötchen mit einem feuchten Lappen abwischen.

🥓Der Winterspeck

Katzen setzen im Winter ganz automatisch Winterspeck an, um witterungsresistenter zu sein. Um Übergewicht vorzubeugen, sollte der gesteigerte Appetit wie folgt befriedigt werden:

😺artgerechtes Futter
mit hohen Fleisch- & wenig Kohlenhydrat-anteil & möglichst viele kleine Portionen über den Tag verteilt anbieten.

😺Activity Feeding
das Erarbeiten von Futter durch Tricks oder Fummelarbeit steigert die Zufriedenheit & sorgt für Abwechslung. Dazu eignen sich auch Schleckmatten für ein längeres Fressvergnügen.

🎼Raus aus dem Winterblues

Obwohl Katzen im Winter bis zu 20h täglich schlafen können, fehlt vielen eine artgerechte Auslastung. Neben Frustration kann dies auf Dauer sogar zu Depression führen.
Deswegen plane am besten mehrmals täglich feste Spielzeiten ein (Freigänger
benötigen das im Sommer ja eher selten). Zudem helfen folgende Tricks gegen Langeweile im Haus:
 
🐾weiches Plätzchen an der Fensterbank zum Beobachten der Schneeflocken
🐾geruchliche Ablenkung durch Minze, Baldrian, Zapfen, Ästchen etc.
🐾Bereitstellen von Katzengras
🐾zusätzliche Rückzugs- & Spielmöglich-keiten anbieten (z.B. Kartons)
 

💕Tipp - Kuschelzeit:

Katzen lieben Wärme & Zuneigung beim Kuscheln gerade im Winter sehr.
Das Schnurren widerum entspannt uns Menschen & senkt sogar unseren Puls.
Eine richtige Win-Win-Situation gerade in der Vorweihnachtszeit 😻

Ich wünsch euch eine kuschelige & hoffentlich entspannte Vorweihnachtszeit.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile den ihn gern mit deinen Freunden 🙂

Schreibe einen Kommentar