Artgerechte Ernährung bei Katzen

 
Wusstest Du, dass das Verdauungssystem unserer Katze nicht auf die Verstoffwechselung von Kohlenhydraten ausgelegt ist und eine zu große Menge (>5%) im Futter zu Verdauungs-störungen führen & lan

Die Ernährungsweise der Katze

ist noch sehr ursprünglich & hauptsächlich auf die Verdauung von tierischen Proteinen ausgelegt – eben ein typischer Carnivor.
Weiterhin benötigt die Katze zur Erzeugung der notwendigen Energie, im Gegensatz zu uns Menschen, keine Kohlenhydrate. Für die Ausbildung & Erhaltung der lebenswichtigen Funktionen werden lediglich Fette & Proteine verstoffwechselt.

Die Nahrungsbestandteile

Proteine

sind Eiweiße, die für den Stoffwechsel als auch für das Gewebe im Körper essentiell sind. Der Proteinbedarf einer Katze ist abhängig vom Alter als auch von der Proteinquelle (pflanzliche Proteine sind für die Katze nur sehr schwer verwertbar). Dabei spielt die Aminosäure Taurin eine wichtige Rolle, da der Orgnaismus der Katze diese nicht selbst erzeugen kann.

Kohlenhydrate

sind in geringen Mengen (max. 5% der Futterration) für die Regulation der Darmtätigkeit für die Katze wichtig.

 

Fett

ist die wichtigste Energiequelle der Katze & dient der Resorption fettlöslicher Vitamnine (A, D, E, K). Zudem hat unsere Katze einen hohen Bedarf an ungesättigten Fettsäuren.

Mineralstoffe & Spurenelemente

sind als Baustein des Organismus unserer Katze ein fester Bestandteil der gesunden Ernährung. Sie werden im Fertigfutter als Rohasche bezeichnet. Hier spielt vorallem das Verhältnis von Kalzium & Phospor eine wichtige Rolle (Verhältnis 1,2:1).

Vitamine

sind wichtig für die Leistungsfähigkeit & die Gesundheit deiner Katze und sollten in ausreichenden Maße in der Nahrung vorhanden sein.

Futterzusammensetzung

Wie sollte das Futter unserer Katze für eine artgerechte & gesunde Ernährung also zusammengesetzt sein?
Hierfür eignet sich am besten die Analyse ihrer natürlichen Beutetiere (z.B. Maus):
– 15% Rohprotein
– 10% Fett
– 2% Kohlenhydrate
– 3% Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente & Balaststoffe
– 70% Wasser

praktische Umsetzung

Anhand der analytischen Zusammensetzung des natürlichen Beutetieres kann man ableiten, welches die wichtigstens Kriterien für die artgerechtes Ernährung der Katze sind:
min. 60% Fleischanteil (bestenfalls Muskelfleisch),
ca. 8-10% Fett, max. 5% Kohlenhydrate,Taurin sowie einen hohen Feuchtegehalt.
Diese Zusammensetzung finden wir lediglich in hochwertigem Nassfutter oder der Rohfütterung. Trockenfutter entspricht durch seinen geringen Feuchtegehalt & dem meist hohen Kohlenhydratanteil nicht den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen unserer Katze & fördert zudem noch die Bildung von Zahnstein.

Natürlich gibt euch mein Post nur einen groben Überblick über die artgerechte Ernährung von Katzen. Gerade zu Aminosäuren, Mineralstoffen & Vitaminen kann man viel tiefer in die Thematik einsteigen.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile den ihn gern mit deinen Freunden 🙂

Schreibe einen Kommentar