
Die Ernährungsweise der Katze
Die Nahrungsbestandteile
Proteine
sind Eiweiße, die für den Stoffwechsel als auch für das Gewebe im Körper essentiell sind. Der Proteinbedarf einer Katze ist abhängig vom Alter als auch von der Proteinquelle (pflanzliche Proteine sind für die Katze nur sehr schwer verwertbar). Dabei spielt die Aminosäure Taurin eine wichtige Rolle, da der Orgnaismus der Katze diese nicht selbst erzeugen kann.
Kohlenhydrate
sind in geringen Mengen (max. 5% der Futterration) für die Regulation der Darmtätigkeit für die Katze wichtig.
Fett
ist die wichtigste Energiequelle der Katze & dient der Resorption fettlöslicher Vitamnine (A, D, E, K). Zudem hat unsere Katze einen hohen Bedarf an ungesättigten Fettsäuren.
Mineralstoffe & Spurenelemente
sind als Baustein des Organismus unserer Katze ein fester Bestandteil der gesunden Ernährung. Sie werden im Fertigfutter als Rohasche bezeichnet. Hier spielt vorallem das Verhältnis von Kalzium & Phospor eine wichtige Rolle (Verhältnis 1,2:1).
Vitamine
sind wichtig für die Leistungsfähigkeit & die Gesundheit deiner Katze und sollten in ausreichenden Maße in der Nahrung vorhanden sein.